Was ist ein VPN für iPhone und warum brauchen Sie 2024 eines?

Tipps & Tricks
9 min

Ihre Online-Aktivitäten auf Ihrem iPhone privat zu halten wird immer wichtiger. Ein VPN, kurz für Virtuelles Privates Netzwerk, ist ein Tool, mit dem Sie Ihre Internetaktivitäten anderen gegenüber, die möglicherweise sehen möchten, was Sie online tun, privat und sicher halten können.

Was ist ein VPN auf dem iPhone?

Ein VPN auf dem iPhone ist ein Dienst, der über das Internet eine sichere, verschlüsselte Verbindung zu einem anderen Netzwerk aufbaut. Es verbirgt Ihre IP-Adresse und macht Ihre Online-Aktivitäten damit anderen gegenüber nahezu unsichtbar. Die Nutzung eines VPNs können Sie sich vorstellen, als würden Sie Ihren Internetverkehr durch einen Tunnel senden, in den niemand hineinschauen und auf den niemand zugreifen kann. Dies bedeutet, dass alles, was Sie online tun, vertraulich bleibt.

Und so funktioniert’s in Kürze:

  • Schafft eine sichere Verbindung: Das VPN baut einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem iPhone und dem Internet auf. Dadurch bleiben die Daten, die Sie senden und empfangen, sicher und privat.
  • Verbirgt Ihre IP-Adresse: Indem Sie sich mit einem VPN-Server verbinden, wird Ihre tatsächliche IP-Adresse ersetzt, und zwar durch eine des VPNs – dadurch wird Ihr Standort verschleiert und es wird erschwert, Ihre Online-Aktivitäten nachzuverfolgen.

Brauche ich ein VPN auf dem iPhone?

Ja, die Nutzung eines VPNs auf dem iPhone ist eine gute Idee, vor allem, wenn Sie sich häufig mit einem öffentlichen WLAN verbinden, zum Beispiel in Cafés, Hotels oder Flughäfen. Öffentliche Netzwerke sind nicht sonderlich sicher und machen es anderen leicht, Ihre Daten abzufangen. Ein VPN verschlüsselt Ihre Daten, sodass Ihre Online-Aktivitäten Ihre Privatsache bleiben. Außerdem können Sie damit auf Websites und Dienste zugreifen, die an bestimmten Orten möglicherweise gesperrt sind.

Ein VPN ist auch auf Reisen nützlich, da Sie damit den Anschein erwecken können, als befänden Sie sich noch in Ihrem Heimatland. Dies hilft bei einigen besonders sicheren Anwendungen, wie zum Beispiel von Banken, die Sie aussperren können, wenn sie Verbindungsversuche von einem ungewöhnlichen Standort aus bemerken.

Wenn Sie Wert auf Ihre Privatsphäre legen, sollten Sie einen VPN-Download für alle Ihre Geräte in Betracht ziehen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie weiter!

Was macht ein VPN auf dem iPhone?

Ein VPN auf dem iPhone dient mehreren Zwecken und verbessert Ihr Online-Erlebnis auf verschiedene Weise. Und das tut es genau:

  • Es erhöht die Sicherheit: Ein VPN für iPhone schützt Ihre Surfaktivitäten vor neugierigen Blicken, auch vor Ihrem Internetanbieter, vor WLAN-Administratoren, Regierungsbehörden und vor potenziellen Hackern, indem es Ihren Internetverkehr verschlüsselt.
  • Es ermöglicht den Zugang zu zensierten Inhalten und Diensten: Ein VPN für iPhone ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Inhalte, die in Ihrem Land oder Ihrer Region möglicherweise eingeschränkt sind. Egal, ob es sich um eine Website oder eine App handelt, ein VPN kann Ihnen den Zugang dazu verschaffen, indem es eine Verbindung zu einem Server herstellt, der sich dort befindet, wo der Inhalt verfügbar ist.
  • Es erhöht die Anonymität: Indem es Ihre IP-Adresse verbirgt und Ihren Datenverkehr verschlüsselt, verhindert das VPN auf dem iPhone, dass Websites und Online-Dienste Sie über das Internet verfolgen können.

Wie Sie ein VPN für iPhone nutzen

Die ersten Schritte sind einfach, egal ob Sie eine unkomplizierte automatische Einrichtung bevorzugen oder die Anpassungsmöglichkeiten der manuellen Einrichtung nutzen möchten. Beachten Sie, dass Sie bei der manuellen Konfiguration Ihres VPNs nicht auf alle Funktionen der moderneren VPNs, wie zum Beispiel ExpressVPN, zugreifen können.

Automatische Einrichtung

1. Laden Sie eine VPN-App herunter: Gehen Sie in den App Store und suchen Sie nach einem namhaften VPN-Anbieter wie ExpressVPN. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem iPhone.

2. Melden Sie sich an: Öffnen Sie die ExpressVPN-App und melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an. Sie haben noch kein Konto? Dann registrieren Sie sich zunächst und wählen Sie ein passendes Abonnement.

3. Verbinden Sie sich mit einem Server: Wenn Sie sich angemeldet haben, wird Ihnen in der App eine Liste mit Servern angezeigt. Wählen Sie einen Serverstandort, mit dem Sie sich verbinden möchten, und tippen Sie auf den Verbinden-Button. Die App baut eine VPN-Verbindung auf und verschlüsselt Ihren Internetverkehr.

Manuelle Einrichtung

Die Nutzung einer App ermöglicht Ihnen eine einfachere Art der VPN-Einrichtung. Wenn Sie die VPN-Verbindung lieber manuell einrichten möchten oder wenn dies für Ihren VPN-Dienst erforderlich ist, halten Sie sich an diese Schritte:

1. Beziehen Sie die Konfigurationsdaten für Ihr VPN: Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen VPN-Konfigurationsdaten von Ihrem VPN-Anbieter vorliegen haben. Dazu zählen der Server, die Remote ID und Ihre Anmeldedaten.

2. Gehen Sie in die Einstellungen: Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Einstellungen-App.

3. Fügen Sie eine VPN-Konfiguration hinzu: Navigieren Sie zu Allgemein > VPN & Geräteverwaltung. (Wenn Sie bereits ein VPN eingerichtet haben, tippen Sie zunächst auf das VPN.) Tippen Sie auf „VPN-Konfiguration hinzufügen …“, um die VPN-Einstellungen einzugeben.

4. Geben Sie die Daten des VPNs ein: Wählen Sie auf der VPN-Konfigurationsseite die Art des VPNs, das Ihr Anbieter bereitstellt (in der Regel IKEv2, IPSec oder L2TP). Geben Sie die Daten, die Sie von Ihrem VPN-Anbieter erhalten haben, in die entsprechenden Felder ein, zum Beispiel die Beschreibung, den Server und die Anmeldedaten.

5. Speichern und verbinden: Tippen Sie zum Speichern der Konfiguration auf „Fertig“, nachdem Sie alle Daten eingegeben haben. Jetzt können Sie das VPN einschalten, indem Sie den Statusschalter neben der VPN-Konfiguration, die Sie gerade hinzugefügt haben, betätigen.

Wie Sie das beste VPN für iPhone nutzen

Um das richtige VPN für Ihr iPhone auszuwählen, müssen Sie verstehen, was einen VPN-Dienst in Bezug auf Sicherheit, Funktionalität und Nutzererlebnis auszeichnet. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Verschlüsselung

Die Stärke der Verschlüsselung eines VPNs bestimmt, wie sicher Ihre Daten geschützt sind. Halten Sie Ausschau nach einem VPN, das eine AES-Verschlüsselung mit 256 Bit bietet, den gleichen Standard, den Regierungen und Sicherheitsexperten weltweit verwenden. Es dauert Jahrhunderte, um dieses Verschlüsselungsniveau zu knacken. Genau dies ist der Verschlüsselungsalgorithmus, den ExpressVPN einsetzt.

Protokolle

VPN-Protokolle beeinflussen die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Verbindung. Zu den für iPhone-Nutzer geeigneten Protokollen gehören IKEv2/IPSec und OpenVPN. Diese Protokolle bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit und gewährleisten ein reibungsloses und sicheres Surferlebnis. Wenn Sie ExpressVPN nutzen, wählen Sie Lightway, unser hauseigenes Protokoll, das schneller läuft und weniger Akku verbraucht, was besonders auf mobilen Geräten wie dem iPhone wichtig ist.

Server und Standorte

Die Anzahl und Verteilung der Server kann Ihr VPN-Erlebnis erheblich beeinflussen. Ein VPN mit modernen Servern in vielen Ländern ermöglicht es Ihnen, die Zensur zu umgehen und schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten zu genießen. Dies ist besonders nützlich für Streaming, Gaming und den Zugriff auf Inhalte aus der ganzen Welt.

Das VPN, das Sie wählen, muss Server in Ihrer Nähe und auch im Ausland anbieten. Sie sollten einen Server in Ihrer Nähe nutzen, wenn Sie die höchsten Geschwindigkeiten benötigen, aber es ist nützlich, auf Server weltweit zu zählen, wenn Sie auf Inhalte zugreifen möchten, die nur anderswo verfügbar sind. ExpressVPN verfügt über Tausende von Servern in 105 Ländern, es gibt also immer einen dort, wo Sie ihn brauchen.

Zusätzliche Funktionen

Neben den Grundlagen bieten einige VPNs zusätzliche Funktionen, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. ExpressVPN bietet Blocker für Werbung, Tracker und Inhalte für Erwachsene. Außerdem ist ein Passwort-Manager in die Apps integriert. All diese Funktionen sind für alle Abonnenten ohne zusätzliche Kosten enthalten.

Darüber hinaus bietet ExpressVPN Premium-Funktionen wie einen Notschalter, der den gesamten Internetverkehr stoppt, wenn die VPN-Verbindung abbricht, und Split-Tunneling, bei dem Sie wählen können, welche Anwendungen über das VPN geleitet werden. Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen für Ihre Online-Gewohnheiten nützlich sein könnten.

Strikte Datenschutzrichtlinien

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung eines VPNs ist die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte VPN eine strikte No-Logs-Richtlinie verfolgt, was bedeutet, dass es keine Informationen über Ihre Online-Aktivitäten verfolgt oder speichert. Dies garantiert, dass Ihr Browserverlauf, heruntergeladene Dateien und andere Daten privat bleiben. ExpressVPN hat nicht nur eine solche Richtlinie, sondern hat diese auch von namhaften Unternehmen wie PwC, Cure53 und KPMG unabhängig prüfen lassen.

Wann sollte ich mein VPN einschalten?

In den meisten Fällen gehört es zu den Best Practices, Ihr VPN eingeschaltet zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Online-Aktivitäten sicher sind und Ihre Privatsphäre geschützt ist. Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse, um Ihre Daten vor Hackern zu schützen, insbesondere in ungesicherten öffentlichen WLANs. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie in Erwägung ziehen könnten, das VPN auszuschalten, überwiegend aus Bequemlichkeit oder für bestimmte lokale Zugangsanforderungen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Fälle Ausnahmen sind und die Vorteile einer kontinuierlichen VPN-Nutzung diese gelegentlichen Annehmlichkeiten bei weitem überwiegen.

Wann Sie erwägen können, das VPN auszuschaltenGrund
Zugriff auf lokale Dienste oder InhalteEinige lokale Websites oder Dienste erfordern möglicherweise eine lokale IP-Adresse, um auf deren Content zuzugreifen. Ein Premium-VPN kann Ihnen eine IP-Adresse bereitstellen, die Ihrem physischen Standort entspricht, aber das ist nicht immer der Fall.
Wenn Websites IP-Adressen von VPNs blockierenManche Websites möchten nicht, dass die Besucher ihrer Seiten ein VPN nutzen, wenn sie diese aufrufen. Da die IP-Adressen von VPNs öffentlich in Datenbanken einsehbar sind, können VPN-Nutzer gesperrt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Website Ihre echte IP-Adresse kennt oder weiß, wer Sie sind. Sie können es auch mit einem anderen Server probieren.
High-Performance-GamingZwar bieten viele VPNs hohe Geschwindigkeiten, aber die kleinste Verzögerung könnte beim Competitive Gaming Auswirkungen zeigen. Dies ist bei einem Premium-VPN jedoch oft vernachlässigbar. Und genau genommen könnte ein VPN Ihr Gaming sogar beschleunigen, indem es Ihren virtuellen Standort näher an den Game-Server verlegt.

 

Trotz dieser Beispiele ist es wichtig zu betonen, dass die Notwendigkeit, Ihr VPN zu deaktivieren, äußerst eingeschränkt ist. Die Vorteile für Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer Privatsphäre, wenn Sie Ihr VPN immer aktiviert lassen, überwiegen die Nachteile, sodass es besser ist, es standardmäßig eingeschaltet zu lassen und nur aus bestimmten Gründen auszuschalten.

Kann ich ein kostenloses VPN für iPhone nutzen?

Es gibt zwar kostenlose VPN-Optionen für iPhones, aber es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen. Kostenlose VPNs haben oft Einschränkungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Datenvolumen und Serververfügbarkeit.

Noch bedenklicher ist, dass einige kostenlose VPN-Dienste Ihre Privatsphäre gefährden können, indem sie Ihre Daten verfolgen und an Dritte verkaufen. Wenn Datenschutz und Sicherheit Ihre Hauptgründe für die Nutzung eines VPNs sind, ist die Investition in einen seriösen, kostenpflichtigen VPN-Dienst, der garantiert, dass Ihre Aktivitäten nicht protokolliert werden, und der eine robuste Verschlüsselung bietet, generell die sicherere Wahl.

Was ist die VPN-Konfigurationsoption in den iPhone-Einstellungen?

Mit der VPN-Konfigurationsoption in den iPhone-Einstellungen können Sie VPN-Verbindungen direkt von Ihrem Gerät aus manuell einrichten und verwalten. Es ist nicht notwendig, Ihr VPN zu konfigurieren, wenn Sie eine App für ein iPhone-VPN (wie die von ExpressVPN) verwenden.

Mit dieser Konfigurationsoption erhalten Sie die Flexibilität, die Daten eines VPN-Dienstes manuell einzugeben, einschließlich der Serveradresse, des VPN-Typs (Protokoll) und Ihrer Anmeldedaten. Das ist praktisch für Unternehmens-VPNs oder wenn Sie einen VPN-Dienst nutzen, der keine eigene iOS-App anbietet. Die manuelle Konfiguration eines VPNs ist komplexer und bietet Ihnen nicht alle Funktionen, die eine spezielle VPN-App für iOS bietet.

FAQ zum VPN für iPhone

Wie bekomme ich ein VPN auf meinem iPhone?
Haben iPhones ein integriertes VPN?
Sollte ich mein VPN ein- oder ausgeschaltet lassen?
Ist ein VPN besser als der Tor-Browser?
Phone protected by ExpressVPN.
Verbergen Sie Ihre IP-Adresse mit einem VPN

30-Tage Geld-zurück-Garantie

A phone with a padlock.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Testen Sie ExpressVPN risikofrei.
Was ist ein VPN?
Anton ist ein Verfechter der Privatsphäre und persönlichen Autonomie. Deswegen schreibt er hier u. a. zu diesen Themen.